Blitzschutz .........denn das nächste Gewitter kommt bestimmt
Ein Schauspiel, gewaltig und kraftvoll - Natur pur. Sie sind live dabei,
wenn die elektrische Kraft von 1`000`000 Volt Spannung und 30`000 Ampère die
Luft explosionsartig zum "glühen" bringt und die Druckwelle als Knall oder
fernes Donnergrollen hörbar wird. Das Feuerwerk ist öfter als man denkt in nächster Nähe. Jeder Quadratkilometer Schweizerboden wird von durchschnittlich fünf Blitzeinschlägen pro Jahr getroffen und die Folgen für Personen, Hab und Gut sind meistens beträchtlich. Schutz und Sicherheit für Gebäude und Personen Die Blitzschutzanlage schützt Haus und Bewohner absolut sicher vor den Urkräften des Blitzschlags. Die Statistik der Gebäuderversicherung ist eindeutig. Es gibt keine nennenswerten Schadenfälle an Gebäuden, die mit einem fachgerecht installierten Gebäudeblitzschutz ausgerüstet waren. Der Erder leitet den Blitzstrom sicher ins Erdreich. An bestehenden Gebäuden muss meist ein spezieller Blitzschutzerder installiert werden. In Neubauten ist ein Erder für die Elektroinstallation obligatorisch. Er wird in das Betonfundament eingegossen und kann idealerweise auch für den Blitzschutz verwendet werden, sofern dies vor Baubeginn mit dem Architekten abgesprochen wird. Die Fang - und Ableiter leiten den Bitzstrom zum Erder. Die zahlreichen Kontaktstellen müssen mit blitzschlagtauglichen Klemmen verbunden werden, die den Blitzstrom unbeschadet aufnehmen können. Die Verbindungselemente sind darum entscheidend für die Qualität der Blitzschutzanlage. Für den Personenschutz im Gebäudeinneren muss in jedem Neubau ein sogennanter Potentialausgleich vorschriftsgemäss installiert werden. Er gleicht gefährliche Spannungsunterschiede an Wasserleitungen und Heizungsinstallationen aus und leitet diese Direkt zum Erder ab. Um die Zerstörung von elektrischen Geräten wie Fernseher, PC`s und HIFI - Anlagen durch Überspannung zu verhindern, ist die zusätzliche Installation eines Überspannungsschutzes nötig. Personen im Innern von Gebäuden sind durch Blitzströme gefährdet, die durch das Heiz- und Wasserleitungsnetz abgeleitet werden, wenn sie zu diesem Zeitpunkt in deren Nähe stehen.
|
![]()
|